Worldwide MMUG Meeting am 3.9.

by kai 05/09/2003

Am Mittwoch fand das erste weltweite Macromedia User Group Meeting statt. Alles in allem haben ca. 5000 Personen in drei zeitversetzten Schichten erlebt, wie die Produktmanager von Studio MX 2004, Flash (Pro) MX 2004, Dreamweaver MX 2004 und Fireworks MX 2004 die neuen Releases von Macromedia vorstellten. Die Veranstaltung der CFUG Nordwest fand in Essen […]

Read the full article →

Ben Forta in Nürnberg

by kai 05/09/2003

Ben Forta kommt am 22. September im Rahmen einer Europa-Tournee 😉 nach Nürnberg. Agenda: 14.30 Uhr – 15.00 Uhr Registration – Arriving attendees 15.00 Uhr – 15.30 Uhr Welcome and Opening with informations about a current CF MX 6.1 project 15.30 Uhr – 16.15 Uhr Part 1: “Meet Ben” Discussion and Informations around ColdFusion MX […]

Read the full article →

Session failover mit CFCs im Session-Scope…

by kai 05/09/2003

Ich musste entsetzt feststellen, dass es nicht funktioniert eine sog. instance-based CFC (also die Form von CFCs, die man üblicherweise in der OO-Welt als Objekt bezeichnen würde) in den Session-Scope zu legen und diese Anwendung dann mit einem J2EE-Server zu clustern. Aufgefallen ist das ganze, weil es nicht lief und dann bei näherem Hinsehen auch […]

Read the full article →

CFMX auf Unix…

by kai 01/09/2003

Über die beiden Technotes bin ich gerade gestolpert, weil sie sich mit CFMX auf Unix-Systemen (in meinem Fall ist das gerade Solaris 8 – thx Sun 😉 beschäftigen. ColdFusion MX on Unix platform fails to start ColdFusion MX for Solaris: Errors occur when clicking…

Read the full article →

J2EE-Session Failover bei CFMX 6.1 auf BEA

by kai 01/09/2003

Heute mal wieder etwas aus der Kategorie Absonderlichkeiten von CFMX 6.1 auf J2EE-Servern… Man nehme einen J2EE-Server (zum Beispiel BEA WLS 7) und betreibe diesen in einem Cluster. Der Cluster besteht aus zwei Instanzen (ist aber letztlich egal) und in jeder Instanz läuft genau ein CFMX 6.1 Server. Session-Handling ist in CFMX auf J2EE-Sessions gestellt […]

Read the full article →

Wie einen doch manchmal die kleinen Dinge zum Wahnsinn treiben können ;)

by kai 27/08/2003

Mein Arbeitgeber stellt mir zum Entwickeln eine DevNet-Professional-Lizenz bereit. In dieser Lizenz ist unter anderem eine sog. DevNet-Lizenz von allen Macromedia-Servern enthalten. Die Lizenzbestimmungen sind so, dass diese im Prinzip eine “nicht auf eine IP-Adresse limitierte” Developers-Edition ist, man damit also nicht produktiv gehen darf. Letztens wollte ich damit eine Kleinigkeit mit XML-Handling auf meinem […]

Read the full article →

Halo – das neue Design von mm.com

by kai 27/08/2003

Vielleicht ist es Euch aufgefallen, macromedia.com hat seit dem 25.08. ein neues Design – den Macromedia MX 2004 Look. Das Design nennt sich “Halo” und basiert auf den Entwürfen und Ideen eines unabhängigen Teams, die von Macromedia beauftragt wurden, ein Standard-Design für Web-Anwendungen, -Navigation etc. zu entwerfen. Vielleicht kann man das in bestimmten Punkten mit […]

Read the full article →

Neues für RIA-Developer in Flash MX 2004

by kai 27/08/2003

Im Developer Center ist ein neuer Artikel von Phil Kerman zu finden, der sich mit den Neuerungen in Flash MX 2004 (Professional) beschäftigt, die vor allem für Entwickler interessant sind. Dabei handelt es sich um Dinge wie: – Projektmanagement, Versionskontrolle – ActionScript 2.0 – Data Bindings etc. Fazit: Unbedingt lesen!

Read the full article →

Was sind denn StackTraces?

by kai 27/08/2003

Mir fällt immer wieder auf, dass die Java StackTraces in ColdFusion MX bzw. MX 6.1 eigentlich von den meisten Leuten als unverständlich und unnützt gesehen werden. Das ist wirklich schade, denn man kann im Fall eines Fehlers sehr viel Information aus dieser Exception-Liste entnehmen. Wenn ich in den nächsten Tagen mal Zeit habe, schreibe ich […]

Read the full article →

CFML: Tags- und Funktionsübersicht

by kai 27/08/2003

Hey, das ist cool! Auf macromedia.com gibt es jetzt ein Zip-File zum Download, im dem Übersichten über Tags, Funktionen und deren Parameter hinsichtlich ihres ersten Auftretens und Änderungen an der Spezifikation enthalten sind. Das ganze ist eine Sammlung von HTML-Seiten und man kann endlich so einen Kram nachschauen wie “Seit wann ist ParameterExists() eigentlich schon […]

Read the full article →